Maritimer Meilenstein
von Ilka Gerlach
4.000. Kreuzfahrtanlauf der Kieler Kreuzfahrtgeschichte

(Kiel, 27. Juni 2025) Mit dem morgigen Doppelanlauf von AIDAnova und MSC Euribia feiert der PORT OF KIEL einen besonderen Meilenstein. Insgesamt 4.000 Kreuzfahrtanläufe verzeichnete der Kieler Hafen damit in seiner über 50 Jahre alten Kreuzfahrtgeschichte. Im Juni 1974 war die "Europa" von Hapag Lloyd Cruises am Bollhörnkai das erste Kreuzfahrtschiff, das in den Büchern des Kieler Hafens festgehalten wurde. Was damals mit wenigen Anläufen pro Jahr begann, hat sich seither zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt: Im Jahr 2023 hatte der Kieler Hafen erstmals die Marke von einer Million Kreuzfahrtgäste erreicht und gehört seither zu den beliebtesten Kreuzfahrthäfen in Nordeuropa.
Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG, sagt: „Der 4000. Kreuzfahrtanlauf in Kiel steht symbolisch für unsere gute Entwicklung im Kreuzfahrtgeschäft, wie auch für die jahrzehntelangen, vertrauensvollen Partnerschaften mit internationalen Reedereien, gezielte Investitionen in unsere Hafeninfrastruktur und einen klaren Kurs hin zu einem nachhaltigen Hafenbetrieb.“
Mit der AIDAnova und der MSC Euribia machen gleich zwei Stammgäste in der Förde diesen Hafenmeilenstein perfekt – beide gehören zu Reedereien, mit denen der PORT OF KIEL eine lange und enge Partnerschaft pflegt. Seit dem Erstanlauf der MSC Rhapsody im Jahr 2005 haben 14 Schiffe von MSC Cruises insgesamt 513-mal im Kieler Hafen festgemacht. Die MSC Euribia, die du zu den neuesten Schiffen der Reedereiflotte gehört, hat in Kiel ihren Heimathafen während der Sommermonate. AIDA Cruises und den PORT OF KIEL verbindet bereits seit 1996 eine lange Geschichte – unter anderem durch die AIDAluna, die zu den am häufigsten in Kiel stationierten Kreuzfahrtschiffen überhaupt gehört. Mit 713 Anläufen von 14 Kussmund-Schiffen ist AIDA Cruises die Reederei mit den meisten Anläufen in Kiel. Darüber hinaus schätzen auch weitere namhafte Reedereien wie TUI Cruises, Costa Crociere, Holland America Line, Norwegian Cruise Line, Cunard, Phoenix Reisen, Hapag-Lloyd und Plantours die exzellente Lage und Infrastruktur des Kieler Hafens und sind seit vielen Jahren regelmäßig zu Gast.
Nachhaltiger Kurs: Reedereien setzen in Kiel auf Landstrom
Sowohl MSC Cruises als auch AIDA Cruises bekennen sich klar zur Nutzung von Landstrom in Kiel – ein starkes Signal für nachhaltigen Kreuzfahrttourismus und die enge Partnerschaft mit dem PORT OF KIEL. Mit seiner strategisch günstigen Lage, kontinuierlich modernisierten Terminalanlagen und dem konsequenten Ausbau der Landstrominfrastruktur bietet der Kieler Hafen ideale Voraussetzungen für eine umweltfreundliche Schiffsabfertigung. Ab Herbst 2025 wird der PORT OF KIEL in der Lage sein, bis zu drei Kreuzfahrtschiffe sowie vier Fährschiffe gleichzeitig mit Landstrom zu versorgen – ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem emissionsfreien Hafenbetrieb. Bereits im vergangenen Jahr konnten durch den Einsatz von Landstrom rund 62 Prozent der CO₂-Emissionen bei Kreuzfahrtanläufen eingespart werden. Die Versorgung erfolgt dabei ausschließlich mit zertifiziertem europäischem Ökostrom.
Der PORT OF KIEL verfolgt das Ziel, seine CO₂-Emissionen bis spätestens 2030 vollständig zu eliminieren – ein ehrgeiziger, aber notwendiger Beitrag zur maritimen Energiewende. ###