BGM-Plätzchenbacken

Unabhängig von Präsenzveranstaltungen und Restaurantbesuchen, planen wir ein gemütliches Beisammensein mit Plätzchenbacken. Was Ihr braucht, ist lediglich ein Handy, Laptop, Tablet mit Internet.

Unsere Live-Köch*innen Angela, Eva und Niklas senden live aus der Showküche im Eckmannspeicher.

Mittwoch, 08. Dezember 2021 ab 17:00 Uhr

Die Zutaten eines Rezeptes Eurer Wahl oder Ihr backt direkt mit. Die Zutaten findet ihr hier:


Klassische Ausstechplätzchen

Zutaten

250 Gramm     Mehl
125 Gramm   Zucker
2   Eigelb
1/2   Eiweiß
125 Gramm   weiche Butter
zum Verzieren   Schokoladenkuvertüre
oder  

Puderzucker, Zitronensaft
oder Wasser, auf Wunsch Lebensmittelfarbe
und bunte Zuckerstreusel/Kugeln/

 
Alle Zutaten verkneten, 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Danach circa 0,5 Zentimeter dick ausrollen und Formen ausstechen.
Bei 180 Grad Celsius im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze circa 15 Minuten backen.
Abkühlen lassen und verzieren.

Schokokuvertüre nach Anleitung oder im Wasserbad erwärmen.
Mit einem Löffel über die abgekühlten Plätzchen verteilen oder halbe Plätzchen hineintauchen.

Damit bunte Zuckerdeko hält, streichen wir etwas Zuckerguss auf die abgekühlten Plätzchen.
Puderzucker in eine Schüssel sieben, lauwarmes Wasser nach und nach dazu geben und verrühren, sodass eine dickflüssige Masse entsteht. Wer den Zuckerguss einfärben will, mischt jetzt Farbe dazu. Vielleicht mehrere Portionen in unterschiedlichen Farben?
Und jetzt: Seid kreativ!


Zitronenherzen

Zutaten

2     Eigelb
60 Gramm   Zucker
160 Gramm   helle gemahlene Mandeln
1 Messerspitze   Backpulver
etwas   Vanille
etwas   abgeriebene Zitronenschale
     
Zuckerguss   Puderzucker, Zitronensaft

 

Alle Zutaten verkneten, circa 0,5 Zentimeter dick ausrollen.
Herzen (oder andere Formen) ausstechen.
Bei 170 Grad Celsius im vorgeheizten Backofen bei Umluft circa 10 Minuten backen.
Noch warm mit dem Zuckerguss bestreichen.


Bethmännchen

Zutaten

2     Eiweiß
2 Esslöffel   Mehl
100 Gramm   Puderzucker
400 Gramm   Marzipanrohmasse
120 Gramm   helle gemahlene Mandeln
Dekoration   ganze/halbe Mandeln

 

Alle Zutaten verkneten und dann kleine Kugeln formen.
Mit einer ganzen Mandel oder 3 halben Mandeln belegen
Bei 150 Grad Celsius im vorgeheizten Ofen bei Umluft circa 15 Minuten hellgoldbraun backen.


Kokosmakronen

Zutaten

100 Gramm     Kokosraspeln
1 Prise   Salz
1 Prise   gemahlene Vanille
30 Gramm   Reissirup/Agavendickmilch
1 Teelöffel   Kokosöl

 

Den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen.
10-12 Kugeln formen und leicht auf einem Backpapier andrücken .
7 Minuten backen lassen.


Spitzbuben

Zutaten

200 Gramm     Dinkelmehl
50 Gramm   Blütenzucker oder normalen Zucker
1 Teelöffel   gemahlene Vanille
    geriebene Schale einer halben Zitrone
25 Gramm   kalte Butter
2 Esslöffel   Milch oder Mandelmilch
etwas   Marmelade (Erdbeer)

 

Die Zutaten (ausgenommen der Marmelade) zu einem glatten Teig verrühren und für 30 Minuten kaltstellen. Den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Auf einer bemalten Arbeitsfläche den Teig ausrollen und mit Förmchen ausstechen. Die ausgestochenen Plätzchen auf das Backblech legen und mit Marmelade bestreichen. Nun Plätzchen mit gleichen Formen aber freier Mitte ausstechen. Über den Keksen auf dem Blech legen und in der Mitte des Kreises weitere Marmelade füllen. 12-15 Minuten im Backofen backen.
Gut auskühlen lassen und genießen!


Vanille Kipferl

Zutaten

75 Gramm     gemahlene Mandeln
100 Gramm   Reismehl oder anderes Mehl
1 Teelöffel   Vanille
1 Prise   Salz
50 Milliliter   Ahornsirup
50 Gramm   kalte Butter

 
Den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen. Die trockenen Zutaten miteinander in einer Schüssel vermengen und anschließend Ahornsirup und kalte Butter hinzugeben. Die Masse gut zu einem glatten Teig verkneten. Aus dem Teig beliebig große Kipferl formen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech platzieren. Im vorgeheizten Ofen für circa 12 Minuten backen.

 


Liebe Kolleg*innen,

diese Seite dient ausschließlich dem internen Gebraucht und ist dazu da, dass auch zuhause beim Backen darauf zugegriffen werden kann. Die Seite soll bitte nicht extern geteilt werden.

Wir bitten um Eurer Verständnis.

Das Live-Back-Team